Ohne die Menschen der Region wäre der Geopark nicht das was er heute ist. Sie sind die Basis für die Entwicklung des Geoparks - sei es bei der Entdeckung und dem Erhalt neuer Sehenswürdigkeiten, der Konzeption von Führungsangeboten, der Interessenvertretung in Gremien und Vereinen oder bei der finanziellen Unterstützung.
Sie kennen eine markante Felsformation, einen Ort mit Bezug zur Montanhistorie der Region wie beispielsweise ehemalige Grubengebäude oder ähnliche Bergbaurelikte und folgende Kriterien sind zutreffend?
Das potenzielle Objekt...
Falls Sie alle Punkte mit "Ja" beantworten können, haben Sie möglicherweise ein interessantes GeoTop entdeckt. Melden Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle und wir entwickeln nach vorheriger Prüfung gemeinsam eine Sehenswürdigkeit für Ihren Ort.
Sie bieten Führungen, Vorträge oder Exkursionen innerhalb des Geoparks aus folgenden Themengebieten an: Geologie, Bergbaugeschichte, Rohstoffabbau, Landschaftsentstehung? Gerne können wir Ihr Führungsangebot auf unserer Website und in unserem Veranstaltungskalender bewerben.
Sie brennen für diese Themen und könnten sich vorstellen, interessierte Besuchergruppen für diese Materie zu begeistern? Gerne können Sie sich im Geopark als GeoLotse engagieren!
Jedes Netzwerk braucht ein Forum. Der Förderverein des Geoparks bietet allen aktiven Geoparklern und denjenigen die es werden wollen eine Plattform um gemeinsam Projekte zu entwickeln und zu fördern.