GeoLotsen
Experten für das Erlebnis Geopark
Sie möchten den Geopark nicht auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Unsere GeoLotsen verraten ihnen, warum die Stöffel-Maus fliegen konnte, der Schiefer auf dem Dach eigentlich Meeresboden und der Lahnmarmor gar kein echter Marmor ist. Anschaulich erklären die GeoLotsen auf ihren Touren viele Fakten zur Entwicklungsgeschichte der Erde, zur Entstehung der Landschaften im Geopark und begeistern ihre großen und kleinen Gäste mit spannenden Geschichten über die Menschen und Industriekultur in der Region.
GeoLotsen sind zertifizierte Natur- und Landschaftsführer oder Höhlen- und Bergwerksführer, die spezielle Angebote zu verschiedenen Themen des Geoparks anbieten, mit Gästen geführte Wanderungen auf GeoRouten durchführen oder Kinder, Jugendliche sowie Kindergärten und Schulklassen spielerisch in die Geheimnisse der Natur einweihen. Aktuelle Angebote finden Sie unter GeoEvents oder auf der Homepage der einzelnen GeoLotsen. Für Buchungen oder individuelle Anfragen kontaktieren sie bitte direkt einen GeoLotsen oder eine GeoLotsin in ihrer Region!
Erleben Sie eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus mit unseren GeoLotsen!
Westerwald
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU), GeoLotse Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Das Rheinland und die Geologie sind meine Präferenzen. Wo einst ein Meer war und heute gute Tropfen gedeihen, ließ die Natur Eisen, Kupfer und Silber entstehen. Gerne zeige ich Ihnen auf meinen Exkursionen meine schönsten Plätze. Wir erleben den Charm und die Lebenskraft des Rheinlands. Ganz nebenbei erfahren Sie alles Wissenswerte meiner Heimat. Mein Moto: Der Weg ist das Ziel! Auf geht‘s!
GeoRoute Basalt und Buntmetalle, GeoRoute Im Tal der alten Hütte
Neugierige und Heimatverbundene, Naturverliebte.
deutsch
Westerwald
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU), GeoLotse Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, Wildnispädagoge,
Feuerlauftrainer
Themenwanderungen und Führungen hauptsächlich im Altenkirchener Westerwald, der Kroppacher Schweiz und dem Hachenburger Westerwald. Gewandert wird nicht nur von A nach B. Es gibt dazu Geschichte und Geschichten rund um den Westerwald und seinen Bergbau. Bei einigen Themenwanderungen auch mit einer Einkehr. Mystisches und Naturrituale in und mit der Natur runden mein Angebot ab.
Naturrituale auf dem Weltendepfad
Natur- und Wanderbegeisterte jeden Alters
deutsch, englisch
Westerwald
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU), GeoLotsin Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Die Westerwälder Natur mit allen Sinnen erleben: Naturführungen für Gruppen auf Anfrage. Unterhaltsame Themenwanderungen, Essen im Freien oder Einkehr als Abschluss. Naturerkundungen auf spielerische Weise, Basteln mit Naturmaterialien.
Familien, Paare, Singles und Gruppen, die naturbegeistert und neugierig sind.
deutsch, niederländisch
Westerwald
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU), GeoLotse Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, Guide Limbacher Runden/Dachschiefergrube Assberg, Anleiter Naturkontemplation/Zenmeditation, Fitnesstrainer, Naturfotograf/-filmer
Guide auf 25 Rundwandertouren der Limbacher Runden bei Hachenburg im Landschaftsschutzgebiet Kroppacher Schweiz. Geolotse in der historischen Dachschiefergrube Assberg. Veranstalter von meditativen Schweigetagen in eigenen Räumlichkeiten und der umgebenden Natur. Shinrin Yoku (Waldbaden) Achtsamkeit im Wald, beides zusammen mit Andrea Schüler. Coaching „Dein Comeback: Mentalität – Bewegung – Ernährung“
Kleingruppen oder Einzelpersonen mit dem Wunsch nach Bewegung, stiller Naturerfahrung und gehaltvoller Kommunikation.
deutsch, englisch