Bergbau live & echt: Nirgendwo in Europa gibt es noch ein pures Besucherbergwerk im Eisenerz mit Fahrt im Förderkorb im Schacht nach unten, mit Grubenbahn und Maschinenvorführung - ein einmaliges Erlebnis!
Funde aus der Keltenzeit belegen, dass in der Lahn-Dill-Region schon vor mehr als 2.000 Jahren Eisenerz gewonnen und verhüttet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Eisenerzbergbau zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Region. Die Grube Fortuna wurde 1983 als letzte von mehr als 210 Gruben in Hessen geschlossen. Heute erinnert das Besucherbergwerk Fortuna an die Faszination und Dramatik der geheimnisvollen Welt unter Tage. In dem Industriedenkmal von nationalem Rang wird in 150 Metern Teufe der gesamte Ablauf der Eisenerzgewinnung originalgetreu vorgeführt.
Wo kommt eigentlich das Eisen her? Diese Frage wird vor Ort "in situ" beantwortet, mit Schachtfahrung im Förderkorb, Grubenbahnfahrt und Vorführung authentischer Maschinen zum Erzabbau. Besonders sind auch die umfangreichen, spannenden Anlagen über Tage: Vom historischen Zechenhaus über Kipphalle und Erzbunker bis hin zum Fördermaschinenhaus, in dem der Fördermaschinist dafür sorgt, dass der Förderkorb die Besucher ein- und ausfahren lässt.
Bergbau zum Anfassen:
Öffnungszeiten:
In den Schulferien von Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auch dienstags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Führungen sind für Schulklassen sowie Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Kontakt:
Besucherbergwerk Grube Fortuna
Geowelt Fortuna e. V.
Grube Fortuna 1
35606 Solms-Oberbiel
Tel.: 06443 8246-0
info@grube-fortuna.de
Internet:
www.grube-fortuna.de
YouTube: Geowelt Fortuna
Facebook: Grube Fortuna
Instagram: GrubeFortuna
Aktuell keine Veranstaltungen eingetragen.