Hier finden Sie unsere Prospekte als Pdf-Dokumente zum Download. Gerne können Sie unser Prospektmaterial auch anfordern, wir senden es Ihnen auf dem Postweg zu. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie bei Zusendung des Informationsmaterials um die freiwillige Zahlung eines Versandkostenanteils bitten.
Zum Download benötigen Sie einen PdF-Reader, den Sie hier herunterladen können.
Geopark auf DVD
Bereits seit dem Jahr 2012 werden durch freiwillige Schüler-AG's heimischer Schulen in Kooperation mit der Geopark-Geschäftsstelle Filmprojekte unter dem Motto " Schüler filmen den Geopark" durchgeführt. Dabei bereisen die Schülergruppen meist wochenlang das Gebiet des Geoparks und entdecken die erd- und kulturhistorischen Schätze ihrer Heimat. Die dabei gewonnen Eindrücke halten die Schüler mit der Videokamera fest und erstellen im Anschluss, unter professioneller Betreuung, sehenswerte Kurzfilme. Neben beeindruckenden Impressionen aus der Region und den geologischen Highlights des Geoparks, sind in den Filmen auch zahlreiche interessante Interviews mit lokalen Akteuren zu sehen. Die Filme sind somit ein Zugewinn für jede private Sammlung und eignen sich zudem auch hervorragend für den Einsatz im Unterricht. Erhältlich sind sie für jeweils 6 € in der Geopark-Geschäftsstelle. Gerne senden wir die DVD's zu Ihnen nach Hause (+ 3 € Versand). Bestellung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Neugierig geworden? Hier gibt es alle Informationen zu den bisherigen Filmen sowie einen Link zu unserem Youtube-Kanal, wo die Schülerfilme online angesehen werden können:
Titel: Schülerprojekt - Ein Film über den Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
Inhalt: Geologische Highlights des Geoparks - Besuch der Geoinformationszentren sowie ausgewählter Geopunkte und Akteure
Mitwirkende: Melissa Feldmann, Jannik Peter, Christopher Nusch, Sebastian Göbel, Jan Pascal Petry, Jessica Blum
Schule: Fritz-Philippi-Schule Breitscheid
Titel: Schülerprojekt - Das Haubergsland im Geopark
Inhalt: Auf den Spuren der traditionsreichen Haubergwirtschaft, Köhler und Eisenhüttenleute
Mitwirkende: Klasse 8H2 der Holderbergschule-Eschenburg
Schule: Holderbergschule Eschenburg
Titel: Schülerprojekt - Die alte Eisenerzgrube "Constanze" bei Langenaubach
Inhalt: Die Geschichte der Eisenerzgrube Constanze und die heutige Bedeutung als Trinkwasserreservoir
Mitwirkende: Maurice Braun, Melissa Feldmann, Björn Klaas, Elias Schell, Lukas Wallmeroth, Leon Rumpf
Schule: Fritz-Philippi-Schule Breitscheid
Titel: Fledermausschutz im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Inhalt: Arbeit von Fledermausschützern und Bedeutung der ehemaligen Bergbaustollen als Winterquartier
*Alle Filme entstanden durch die tatkräftige Unterstützung und fachkundige Leitung unserer Geopark-Botschafter Uli Horch sowie Renate und Ulrich Thomas